Bei der Tabellenerstellung wird dabei zunächst eine Art Array erstellt, das wie in JavaScript üblich (das doch etwas gewöhnungsbedürftig im Vergleich zu Java ist) einfach in einer beliebigen Variablen gespeichert wird.
Anschließend muss man einen "DataReader" erstellen, der die Daten quasi in ein für Ext-Js passendes Format bringt, damit sie anschließend aufbereitet werden können.
Anschließend müssen noch einige Parameter spezifiziert werden und die Tabelle wird in optisch recht ansprechender Form angezeigt, wobei der Aufwand, zumindest wenn man sich etwas mit Ext-Js auskennt wirklich minimal zu sein scheint!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen